Zum Inhalt springen

Finanzierungsstrategien "covid-bedingt" neu bewerten

PRAFIN-Corporate Finance Services - GF-Inhaber Walter Pramhas, begleitet mittelständische Unternehmen seit über 30 Jahren, davon die ersten 22 Jahre Expertise und Umsetzungserfahrung generierend in TOP-Banken, anschließend als selbstständiger Unternehmensfinanzierungs-Berater/Coach/Sparringpartner/Mentor

Im Vergleich zur 12 Jahre zurückliegenden Finanzkrise steht die Bankenwirtschaft heute stabiler da, so jedenfalls der allgemeine Tenor. Dennoch nicht außer Acht gelassen werden sollte, eine Krise wie jetzt lässt das Eis wieder dünner werden. Allein schon deshalb weil staatliche Garantie-und Überbrückungsfinanzierungen der „Phase 1“ auslaufen werden und die bevorstehende „Phase 2“ für die Bankenwirtschaft mit Sicherheit weniger komfortabel ausfallen wird. In der Folge steigt der Ertragsdruck auf die Banken und es ist naheliegend diesen auf klein- und mittelständische Kreditnehmer weiterzuleiten: Bonitätseinschätzung/Rating-Besicherungen-Margen als Hebel. Das lässt nach Jahren der Lockerung die Anforderungen an kreditnehmende Unternehmen wieder ansteigen: Nämlich dahingehend, dass sich Kreditgeber auf Basis aktueller Unterlagen bzw. Businesspläne die nach Corona wieder erstarkte Ertragskraft von Ihren Kunden untermauern lassen. Spätestens dann, wenn Linien zur Verlängerung anstehen. Doch wer kann unter den coronabedingt volatilen Rahmenbedingungen schon eine sichere Prognose abgeben?

 

Es braucht auch ein Bekenntnis zu einem mit Unternehmertum verbundenen Risiko. Kredit auf Basis automatisiert eingeforderter Sicherheitenauflagen könnten schon heute auch Maschinen (Stichwort RPA-Robotic Process Automation) übernehmen. Es braucht Zukunftsvertrauen. Das gilt es zu verteidigen, zu verhandeln oder einfach von vornherein eingeräumt zu bekommen. Ohne gutgläubige Naivität, sondern in einem Prozess des Dialogs und des Ringens um einen tragfähigen Ausgleich zwischen Unternehmen und Finanzinstituten. Es geht um unseren Mittelstand, um die Vielfalt unserer regional verankerten Wirtschaft. Es geht um erst sich bewähren müssende Innovationskulturen und es geht um stetiges Erneuern etablierter Traditionssysteme. Innovationen und die digitale Durchdringung unserer Wirtschaft hat sich durch Corona beschleunigt. Ein proaktiver Umgang mit Zukunftspotenzialen in der Kombination mit Kostenanpassungen kann ein guter Weg sein, um coronabedingte Dellen so früh als möglich wettzumachen. Gut regulierte Banken verfügen über mächtige Risikowerkzeuge und die naheliegenden Stellschrauben der Geldgeber heißen in Krisenzeiten: Mehr Sicherheiten, höhere Margen, kürzere Kreditlaufzeiten!

 

In der Theorie können mittelständische Unternehmen schon heute auf eine Unmenge an Finanzierungsquellen zurückgreifen. In der Praxis ist komplementär zum Bankenmarkt ein verständiger und Ihren Vorstellungen weitgehend entsprechender Geldgeber aber oftmals nur mit großem Suchaufwand zu finden. Dennoch ist das Angebot in den letzten Jahren deutlich reichhaltiger geworden. Die Politik auf staatlicher wie auch auf EU-Ebene haben Mittelstandsfonds mit höherem Risikoappetit für den Herbst angekündigt. Egal ob Sie mit Banken oder alternativen Geldgebern finanzieren: Unabhängig agierende, auf Unternehmensfinanzierung spezialisierte und erfahrene Senior-Berater können hier Unterstützung und Orientierung geben und Ihnen zur Entlastung an die Hand gehen. Denn eines gilt es zu vermeiden: Finanzierungsgeber, die ausschließlich auf Zahlen und Sicherheiten Wert legen und darüber hinaus Ihr unternehmerisches Geschäftsmodell nicht verstehen oder nur oberflächlich mittragen können.

 

Die Abhängigkeit zu einem einzelnen Kreditgeber kann sich in einer derartigen Konstellation als fatal innovations- und wachstumsbremsend erweisen. Der Wandel durch Digitalisierung erfordert zumeist auch einen gewissen Adaptierungsaufwand. Zu kurze Kreditlaufzeiten wirken kontraproduktiv. Bis die Prozesse und Abläufe so umgestellt sind, dass Sie reibungslos im Zusammenspiel mit veränderten Verhaltensregeln und Rollenanforderungen an die Mitarbeiter ablaufen, dauert das nicht selten länger als geplant. Das gilt insbesondere auch im Kontext "home-office".

 

Finanzierung als Engpass – muss nicht sein: Daher empfiehlt sich ein ähnliches Vorgehen wie in der Vermögensveranlagung: Diversifiziert und vorausschauend agieren. Nachhaltige Beziehungen und Vertrauen sind die eine Seite der Medaille, ausreichendes Vorhalten von Finanzierungsspielräumen und sorgfältig ausgewählte, bestenfalls sich ergänzende Finanzierungsgeber die zweite Seite der Medaille.

 

Durch ein individuell ausgearbeitetes Vorgehensmodell schützen sich gerade klein- und mittelständische Unternehmen davor allzu leichtfertig vom Plan abzurücken, verzichten dennoch nicht auf situativ erforderliche Strategieanpassungen, wenn überraschend Chancenfenster oder Bedroh-Flash‘s eine Neubewertung der Situation einfordern. PRAFIN unterstützt mit Branchenverständnis, Erfahrung, Netzwerk und Methode:

 

  • ►Ganzheitliche Analyse der Finanzierungsströme, -abläufe und -verträge
  • ►Vermögensstrategie hinterfragen und bewerten 
  • ►Umsetzungsfahrplan und Maßnahmen konkretisieren 
  • ► Improvisationszonen vorsehen 
  • ► nicht alles auf ein Pferd oder eine Bank setzen 
  • ► Finanzgeberportfolio sorgfältig differenziert vorauswählen (Short List), und auch
  • ► innovative bzw. alternative Szenarii/Finanzplayer mit in Betracht ziehen
  • ►Fördermöglichkeiten bzw. -zuschüsse „Konjunkturpaket Covid-19“ als „add on“

 

Das beispielhaft vorgeschlagene Vorgehensmodell führt im positiven Fall dazu, dass die bestehenden Finanzierungspartner-Beziehungen erneuert und zukunftspositiv angeregt werden können. Garantie darauf gibt's keine, aber proaktiver Dialog und authentische Finanzkommunikation sollte das wechselseitige Commitment festigen. Finanzkommunikation 2.0 auf Augenhöhe – Vertrauensbasen erneuern-aufbauen-stärken, gerade in Zeiten des "Financial Engineering" (neuerdings auch als „Robot Process Automation“ bezeichnet) wichtiger denn je. Was sind Ihre Erfahrungen, schreiben Sie mir!

 

Unternehmensfinanzierung neu bewerten