Zum Inhalt springen

Roadmap ESG: KMU und Nachhaltigkeit

Im Sinne der EU-Regulative ESRD, CSRD sind KMU mit Ausnahme von Kapitalmarktaktivitäten von Reportingpflichten ausgenommen. Warum ist es aber auch für KMU wichtig sich mit dem umfassenden Umbau der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit zu befassen. Welche Kennzahlen sind für ein Reporting hilfreich, um vorher festgelegte Nachhaltigkeitsziele Schritt für Schritt umzusetzen? Ist es hilfreich die Kennzahlen immer auch im Verhältnis mit dem Output, der produzierten Menge an Produkten bzw. Dienstleistungen, Anzahl der Mitarbeiter, Verbauten Fläche, Logistischer Aufwand, etc. zu sehen?

 

 

Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, sich mit dem umfassenden Umbau der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit zu befassen. Einige der wichtigsten Gründe sind:

 

  1. Der Klimawandel ist eine große Bedrohung für die Umwelt und die Menschheit. Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir unsere Wirtschaft auf eine nachhaltigere Grundlage stellen.
  2. Nachhaltigkeit kann zu wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand beitragen. Unternehmen, die nachhaltige Geschäftspraktiken anwenden, können Kosten senken, ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und neue Kunden gewinnen.
  3. Nachhaltigkeit kann zu sozialer Gerechtigkeit und Gleichberechtigung beitragen. Unternehmen, die nachhaltige Geschäftspraktiken anwenden, können die Lebensbedingungen ihrer Mitarbeiter und der Gemeinden, in denen sie tätig sind, verbessern.

 

Es gibt viele Kennzahlen, die für ein Reporting hilfreich sein können, um vorher festgelegte Nachhaltigkeitsziele Schritt für Schritt umzusetzen. Einige der wichtigsten Kennzahlen sind:

 

  • Energieeffizienz: Wie viel Energie verbraucht das Unternehmen? Wie viel Energie kann das Unternehmen durch energieeffizientere Technologien einsparen?
  • Wasserverbrauch: Wie viel Wasser verbraucht das Unternehmen? Wie viel Wasser kann das Unternehmen durch Wassereinsparungsmaßnahmen einsparen?
  • Abfallvermeidung: Wie viel Abfall produziert das Unternehmen? Wie viel Abfall kann das Unternehmen durch Abfallvermeidungsmaßnahmen vermeiden?
  • Recycling: Wie viel Abfall recycelt das Unternehmen? Wie viel Abfall wird in die Deponie entsorgt?
  • CO2-Emissionen: Wie viele CO2-Emissionen verursacht das Unternehmen? Wie viele CO2-Emissionen kann das Unternehmen durch den Einsatz erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien reduzieren?
  • Soziale Verantwortung: Wie behandelt das Unternehmen seine Mitarbeiter? Wie behandelt das Unternehmen die Gemeinden, in denen es tätig ist?

 

Es ist hilfreich, die Kennzahlen immer auch im Verhältnis mit dem Output, der produzierten Menge an Produkten bzw. Dienstleistungen, Anzahl der Mitarbeiter, verbauten Fläche, logistischem Aufwand usw. zu sehen. Dadurch können Unternehmen ihre Fortschritte bei der Nachhaltigkeit besser messen und ihre Nachhaltigkeitsziele weiter verbessern.

 

Hier sind einige Beispiele, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können:

 

... Unternehmen können durch den Einsatz erneuerbarer Energien ihren Energiebedarf decken. ... durch Wassereinsparungsmaßnahmen ihren Wasserverbrauch senken.

... können durch Abfallvermeidungsmaßnahmen ihren Abfall reduzieren.

... durch Recycling ihren Abfall verwerten.

... durch den Einsatz energieeffizienter Technologien ihren CO2-Ausstoß reduzieren.

... durch soziale Verantwortung ihre Mitarbeiter und das unternehmerische Umfeld, in denen sie tätig sind, besser behandeln.

 

Kennzahlen:

 

Es ist hilfreich immer auch im Verhältnis mit dem Output, der produzierten Menge an Produkten bzw. Dienstleistungen, die Wirkung der gesetzten Maßnahmen zu messen. So kann man die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens besser bewerten und schützt sich vor "greenwashing"-Kritik.

 

  • Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Kennzahlen grafisch darzustellen. Eine Möglichkeit ist, die Kennzahlen in einem Diagramm oder einer Tabelle darzustellen. Eine andere Möglichkeit ist, die Kennzahlen in einem Dashboard darzustellen. Ein Dashboard ist ein interaktives Tool, mit dem man die Kennzahlen in Echtzeit verfolgen und analysieren kann.
  • Die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen ist ein Prozess, der Zeit und Ressourcen erfordert. Aber es ist ein Prozess, der sich lohnt. Durch die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen können Unternehmen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten, ihren wirtschaftlichen Erfolg sichern und die Lebensbedingungen ihrer Mitarbeiter und der Gemeinden, in denen sie tätig sind, verbessern.
  • Viele Unternehmen haben bereits im Zuge von Kreditgesprächen von der Hausbank die Einladung erhalten sich via ESG-Hub (Kontrollbank-Erhebungstool) am Fragenkatalog zu beteiligen. Die Banken arbeiten hier mit der ÖKB zusammen, um die vergebenen Kredite in "grüne" und "nicht oder wenig grüne" Kredite zu klassifizieren. Darüber in den Bankbilanzen zu reporten sind sie gemäß für die Banken gültiger Offenlegungsverordnung (SFDR) verpflichtet.

 

Rufen Sie mich gerne an oder tragen sich einen Termin ein:

 

www.prafin.at/kontakt

 

0664 7316 2448

 

Apropos - Welche Kosten entstehen KMU's für eine ESG-Erstcheck Beratung; dank ÖkoPlus-Förderung kann für die erste Phase der Beratung ein 100% Förderzuschuss beansprucht werden, bis Jahresende 2023 noch verfügbar. foerderungen.wkooe.at/oeko-plus/selbstcheck

 

ESG Roadmap